Wir verbringen unsere Urlaube größtenteils im Frühjahr oder Herbst in Dänemark. Da wir zu Hauses selbst keinen Kaminofen haben, gehört das im Ferienhaus einfach dazu. ;) Besonders wenn es draußen kalt und stürmisch ist, genießen wir die wohlige Wärme und die angenehme Atmosphäre, die ein Kaminofen erzeugt. Es gibt nichts Schöneres, als mit einem Buch vorm knisternden Kaminfeuer zu sitzen – einfach Hygge!
Davon abgesehen ist es eine günstige Variante, um das Haus zu heizen. Die meisten Ferienhäuser sind nur mit Elektroheizungen ausgestattet und der Preis pro Kilowattstunde ist nicht ohne. ;) Da ist es praktisch, dass viele dänische Ferienhäuser über einen Kaminofen verfügen. Doch in manchen Häusern hatten wir das Problem, das der Kamin nicht richtig in Gange kommt. Inzwischen kennen wir einige Tricks und Kniffe, die helfen, ein gemütliches Feuer im Kaminofen zu entfachen.
Was darf in den Kaminofen
- abgelagertes Holz (dän: Holz = Træ, Brennholz = Braende) und Holzbriketts, diese gibt es hier in Dänemark in fast allen Supermärkten und an der Straße zu kaufen. Tipp: Lagere das Holz drinnen noch ein bis zwei Tage, denn draußen war es feucht. So brennt es besser und du verhinderst, dass die Scheibe nicht so schnell verrußt.
- Wir empfehlen Holzbriketts, die brennen länger und verbrennen sehr gleichmäßig.
Tipp: Wir nehmen immer ein kleines Beil mit. Da kann man sich schöne kleine Streifen als Anmachholz abschlagen.
Das Anmachholz sollte in kleine und handliche Holzscheite gehackt werden. Je dünner diese Holzscheite sind, desto besser brennen sie an.
Was darf nicht in den Kaminofen
- gesammeltes Holz vom Strand oder andere Dinge, die du am Strand findest. Das aufgenommene Salz und andere Stoffe im Holz schädigen den Kamin
- brennbare Flüssigkeiten oder Fossile Brennstoffe
- feuchtes oder behandeltes (imprägniertes, lasiertes, lackiertes, beschichtetes) Holz, Holzfaser- oder Pressplatten
- Altpapier, Pappe, Zeitungen, Verpackungen
Die Regeln sind deshalb so streng, um unsere Gesundheit schützen. Bei der Verbrennung unzulässiger Substanzen werden gesundheitsschädliche Stoffe wie Dioxine, Furane, Formaldehyd und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe frei. Diese können sogar krebserregend sein.
Wie zünde ich den Kamin richtig an?
Das Feuer in einem Kaminofen entzündet man am besten von oben nach unten. So wärmt sich der Schornstein schneller auf und baut zügig den benötigten Luftzug für das Feuer auf.
- Lege zwei Holzscheite quer in den Kamin
- Lege den Kaminanzünder dazwischen – So ist die kleine Startflamme beim Anzünden gut mit Sauerstoff versorgt und kann gut gedeihen.
- Schichte das Anzündholz kreuzweise darüber
- Lege ein dritten Holzscheit oben drauf
- zünde jetzt deinen Kaminanzünder an
Die richtige Luftzufuhr ist wichtig!
Während der Anzündphase benötigt der Kamin viel Luft um gut in Gange zu kommen.
- öffne alle vorhanden Schieber auf maximalen Lufteinlass
- vorhandene Drossel- bzw. Absperrschieber ebenfalls voll öffnen
- bei älteren Kaminen hilft es, die Kamintür einen Spalt offen stehen zu lassen.
- die Luftzufuhr erst drosseln, wenn alle Holzscheite von den Flammen erfasst wurden
Das Nachlegen
Öffnet den Schieber der Primärluft wieder vollständig, damit genug Zugluft in den Ofen gerät. Jetzt werden die Flammen wieder länger und stärker. Dies ist auch deutlich hörbar. Öffne die Tür nun erst ein wenig und warte noch ein paar Sekunden, damit die Luft im Feuerraum stark genug ist. Legen nun Holz nach. Mehr als zwei Holzscheite sollten in der Regel nicht notwendig sein. Achte darauf, die neuen Holzscheite so weit wie möglich nach hinten zu legen. Nutze dafür nach Möglichkeit eine Holzzange. Schließe die Tür so schnell wie möglich wieder, sonst verlierst du wertvolle Wärmeenergie. Schaue in regelmäßigen Abständen nach dem Feuer, so kannst du die besten Zeiträume zum Nachlegen schnell herausfinden. Auch während des Befeuerns solltest du durch eine geschickte Belüftung für ausreichend Frischluft sorgen. So befeuerst du deinen Ofen bestmöglich und kannst stundenlang wohlige Wärme genießen.
Der Kaminofen zieht nicht
In Ferienhäusern gibt mitunter noch ein anderes Problem. Durch die geringe Höhe der Häuser ist der Schornstein nicht so lang wie bei einem herkömmlichen Haus. Dadurch dauert es manchmal länger, bis der Schornstein einen guten Sog entwickelt.
Ansonsten kann es auch am Wetter liegen. Zum Beispiel wenn die die Außentemperatur höher, als die Innentemperatur des Schornsteins ist oder wenn der Luftdruck plötzlich abfällt. Auch wenn der Ofen längere Zeit nicht in Gebrauch war, muss man ein wenig Geduld aufbringen.
Wie reinige ich den Kamin?
Zur richtigen Benutzung und Pflege eines Kaminofens, gehört die regelmäßige Reinigung des Kaminofens. Erstens kann sich Dreck regelrecht einbrennen und zweitens hat man nicht viel vom knisternden Feuer, wenn es man es durch die verrußte Scheibe gar nicht mehr sehen kann. Wie der Ofen allgemein zu reinigen ist und wie die Scheibe wieder sauber wird, ist gerade beim ersten Mal eine kleine Herausforderung. Keine Sorge, es ist einfacher als ihr denkt.
Der Kaminofen ist bei uns die Aufgabe des Mannes. Nicht nur Feuer machen ;), sondern auch reinigen. Torsten erledigt das täglich, meist direkt morgens nach dem Aufstehen, während der Kaffee für das Frühstück durch die Maschine läuft. Um dabei keine Überraschung zu erleben, hat er mir verraten, welche Dinge beachtet werden müssen.
- Vor der Reinigung alle offenen Fenster und Türen schließen, um Durchzug zu vermeiden. Herumwirbelnde Asche ist keine angenehme Sache.
- Ventilatoren, Belüftungs- und Klimanalagen, die in Richtung des Ofens zeigen, aus dem zuvor genannten Grund, ausschalten.
- Überprüfen, ob der Ofen komplett herunter gebrannt ist.
- Die Asche muss kalt sein und es darf keine Glut mehr zu sehen sein.
- Achte aber darauf und das ist extrem Wichtig, dass sich keine Holzstückchen mehr in der erkalteten Asche befinden. Ansonsten würdest du damit die Scheibe zerkratzen.
- Die Asche darf nicht direkt mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Dafür stehen in den meisten Häusern spezielle Aschesauger bereit. Diese sehen aus wie Eimer mit einem Deckel und Saugrohr. Die Benutzung ist denkbar einfach. Zunächst sollte die Saugleistung auf das Minimum reduziert werden. Das Saugrohr des Staubsaugers wird in das Loch des Aschesaugers gesteckt und dann wird mit dem Saugrohr des Aschesaugers gearbeitet! Wer direkt mit dem Staubsauger die feine Asche entfernt, riskiert das Gerät zu beschädigen!
- Asche darf nicht lose in den Mülleimer geworfen werden. Sie gehört immer in einen separaten Beutel.
Für die Pflege eines Kaminofens empfiehlt sich die Reinigung mit einem Aschesauger. Diese sind im Vergleich zu Kehrschaufel und Handbesen weit praktischer.
Wir verwenden Zuhause einen Aschesauger mit Motor von der Marke Einhell. Sie sind wie Staubsauger mit einem besonderen Filtersystem aufgebaut und lassen sich ohne weiteres Zubehör verwenden. Die meisten Modelle besitzen einen Lamellenfilter und verfügen ebenfalls über einen Auffangbehälter aus Metall. Ein Aschesauger mit Motor ist in der Handhabung deutlich komfortabler. Er steht hier direkt in der Nähe vom Ofen und man im Kaminofen auch schwierig erreichbare Stellen problemlos von Asche befreien. Wenn du nicht nur erkaltete Asche saugen willst, achte beim Kauf daher unbedingt auf die Art des Filters.
Mit dem Einhell Aschesauger TC-AV 1618 D ist die Beseitigung von Asche eine saubere und bequeme Angelegenheit. Der 18 Liter große Auffangbehälter ist üppig konzipiert und ermöglicht dadurch ein langes Arbeiten. So wird der Anwender der Asche im Ofen und Kamin ebenso Herr wie Rückständen im Grill. Ein praktischer Tragegriff sorgt dabei für den einfachen Transport. Der Aschestaubsauger ist äußerst stabil dank seines metallverstärkten Saugschlauches (Durchmesser 36 Millimeter – Länge 1 Meter) und dem Aluminiumsaugrohr. Fein- und Aschestaub hat keine Chance, in die Umgebung zu gelangen, dafür sorgt der integrierte Faltenfilter. Der zusätzliche Vorfilter sorgt für eine bessere Filtration. Er verhindert eine schnelle Verstopfung des Hauptfilters. Der Schlauch kann im Handumdrehen auf den Luftablass umgesteckt werden, womit die Blasfunktion des Gerätes genutzt werden kann. Dank der Schnellverschlüsse lässt sich der Auffangbehälter einfach entleeren. Das Stromkabel des Aschesaugers mit Blasfunktion kann am Griff aufgewickelt werden, womit das Gerät schnell und praktisch verstaut werden kann.
Wie reinige ich verschmutzte Kaminscheiben am besten?
Auf chemische Kaminofenreiniger aus dem Handel kann und sollte man komplett verzichten. Damit schont jeder die Umwelt und am Ergebnis ändert sich auch nichts. Wir verwenden für die Reinigung der Innenseite der Glasscheibe ganz normales Küchenpapier von der Rolle und etwas Asche. Das ist auch meine bevorzugte Variante. Als Alternative kann auch Zeitungspapier (Tageszeitung) genutzt werden.
Das Papier wird einfach nur etwas angefeuchtet, in die Asche gedrückt und dann wird die Scheibe poliert. Dafür sollte man etwas Geduld mitbringen, denn der Ruß auf der Scheibe kann sehr hartnäckig sein. Gerade an den Rändern dauert es manchmal etwas länger. Bitte aufpassen, dass nur feine Asche an dem Tuch kleben bleibt und keine großen oder harten Bestandteile, damit keine Kratzer entstehen. Zum Schluss noch einmal die Scheibe feucht abwischen bis sie trocken ist und schon steht dem nächsten ungetrübten Kaminfeuer nichts entgegen.
Damit sich der Ruß nicht zu sehr festsetzt, hat sich Torsten angewöhnt, den Kamin täglich zu reinigen. Ansonsten liefe man Gefahr, dass die Rußpartikel durch das Feuer beim nächsten Anzünden einbrennen und sich irgendwann gar nicht mehr entfernen lassen. Darüber hinaus kann der Kaminofen bei dieser Gelegenheit gleich für den nächsten Einsatz vorbereitet werden.
Tipp: Wer noch nie mit einem Kaminofen geheizt hat, sollte sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, oder einfach bei der Ferienhausvermietung nachfragen.
Habt es schön, bis bald
2 Comments
NordNerds-Monatsrückblick Januar 2019 • MAHTAVA!
3. Februar 2019 at 17:22[…] welovedenmark.de kommen diesmal eher praktische Tipps – Kamin richtig anzünden im […]
Verena Stroh
12. Juni 2022 at 23:22Vielen Dank für die Reinigungs- und Pflegetipps für den Kamin! Wir spielen aktuell mit dem Gedanken, uns einen eigenen Edelstahlkamin zuzulegen. Es ist mir jedoch wichtig, mich schon vorher über die richtige Pflege informiert zu haben. Ich bin sehr froh darüber, dass wir uns damals für ein Haus entschieden haben, welches die baulichen Voraussetzungen für die Anschaffung eines Kamins erfüllt.